Checkliste: Kleidung und Zubehör für Frühchen
Startseite  >  Nach Hause gehen und Heranwachsen  >  Vorbereitung auf die Entlassung nach Hause  >  Checkliste: Kleidung und Zubehör für Frühchen

Während du dich darauf vorbereitest, dein Baby von der Neugeborenenstation nach Hause zu holen, fühlst du vielleicht eine Mischung aus Aufregung und Sorge, nachdem du so viel Zeit dort verbracht hast. Wahrscheinlich möchtest du alles im Voraus vorbereiten, aber du musst dich nicht von einer langen Einkaufsliste überwältigen lassen! Die Liste der wichtigsten Dinge ist meist kürzer, als du erwartest.

 

Kleidung

 

Kleidung für Frühgeborene muss weich und bequem sein, um die besonderen Bedürfnisse von Frühgeborenen zu erfüllen. Die beste Kleidung für Frühgeborene besteht aus weicher, hypoallergener⍰Baumwolle mit flachen Nähten, die sanft zur zarten Haut des Neugeborenen sind, um Irritationen zu vermeiden. Kleidung mit Druckknöpfen auf der Vorderseite oder an der Seite erleichtert das Anziehen und den Haut-an-Haut-Kontakt und ermöglicht den Zugang zu medizinischen Geräten wie Ernährungssonden. Die Kleidung für frühgeborene Babys sollte außerdem dazu beitragen, dass die Babys warm bleiben, ohne zu überhitzen.

 

Ein Tipp: Du solltest nicht zu viele Kleidungsstücke in Frühchengröße kaufen, da dein Baby sehr schnell wächst und neue Größen braucht. Das Gleiche gilt für den Kauf von Windeln in Frühchengröße. Wenn die Babys nach Hause kommen, haben die meisten von ihnen die normale Neugeborenengröße.

 

Wenn du dir nicht sicher bist, welche Kleidung dein Baby braucht, kannst du jederzeit das Versorgungsteam der Neugeborenen-Intensivstation oder Fachleute der Abteilung für Sozialarbeit⍰ des Krankenhauses um Rat fragen.

 

 

Zu empfehlende Ausstattung, bevor du dein Baby mit nach Hause nimmst:

 

  • Baby-Feuchttücher
  • Stubenwagen⍰
  • Lätzchen
  • Decken
  • Flaschen, Flaschenwärmer und andere Fütterungshilfen, falls dein Baby nicht vollständig gestillt wird
  • Kinderbett und Matratze
  • Schlafsäcke für Kleinkinder (ohne Kapuze)
  • Wäsche – Bettlaken für Babybett/Stubenwagen, Matratzenschoner, Tücher, Handtücher
  • Windeln
  • Warme Socken und Kleidung

 

Nicht notwendige Dinge, die je nach Ihren individuellen Bedürfnissen oder Vorlieben „nice-to-have“ sein könnten:

 

  • Baby-Badewanne
  • Babytrage (am Körper tragbar)
  • Flaschensterilisatoren (elektrisch oder Mikrowelle) für den Fall, dass dein Baby nicht vollständig gestillt wird
  • Wippe (mit einem 3- oder 5-Punkt-Gurt)
  • Milchpumpen (manuell oder elektrisch) für den Fall, dass dein Baby nicht vollständig gestillt wird
  • Stillkissen
  • Autositz (Babyschale)
  • Wickelauflage und/oder Wickeltisch
  • Wärmelampe für die Verwendung über dem Wickeltisch
  • Windeltaschen
  • Stilleinlagen
  • Pyjamas, Nachtwäsche
  • Kinderwagen⍰ (mit Liegefunktion für Neugeborene, empfohlen mit 5-Punkt-Gurt, Sonnenverdeck, Tragekorb und warmem Einsatz je nach Klima und Jahreszeit)

 

Einige Artikel, wie z.B. der Autositz, müssen bestimmte Sicherheitsstandards erfüllen, je nachdem, wo du lebst. Informiere dich unbedingt über diese länderspezifischen Anforderungen.

 

Lies mehr über die Heimreise mit dem Auto.