Entbindung und stationäre Aufnahme von Neugeborenen
Startseite  >  Schwangerschaft und Geburt  >  Entbindung und stationäre Aufnahme von Neugeborenen

Wenn du eine Risikoschwangerschaft erlebst, ist es normal, dass du dir Sorgen machst, was während der Geburt passieren könnte, vor allem, wenn dein Baby in eine Neugeborenenstation eingeliefert werden muss. Egal, ob es sich dabei um eine Frühgeburt oder andere gesundheitliche Probleme handelt: Zu wissen, was passieren könnte, kann dir helfen, den Stress und die Ängste in dieser kritischen Zeit zu verringern.

 

Dein Behandlungsteam wird mit dir über die sicherste Art der Entbindung sprechen und dabei immer dein Wohlbefinden und das deines Babys im Auge behalten. In den meisten Fällen lässt der Zustand deines Babys eine vaginale Geburt zu, so dass ein geplanter Kaiserschnitt nicht notwendig ist. Egal, ob es sich um eine vaginale Geburt oder einen Kaiserschnitt⍰ handelt, dein Behandlungsteam wird dir alles genau erklären, damit du die Vorteile und Risiken verstehst. Nach der Geburt braucht dein Baby möglicherweise zusätzliche Hilfe, um sich zu stabilisieren, z. B. eine Sauerstofftherapie⍰ oder andere medizinische Unterstützung. Wann immer es möglich ist, wird ein sofortiger Haut-an-Haut-Kontakt zwischen dir und deinem Baby dringend empfohlen. Dieser intime Kontakt hat viele Vorteile, z. B. reguliert er die Temperatur deines Babys und stärkt die Verbindung zwischen dir und deinem Kind.

 

Dein Partner oder andere Begleitpersonen bei der Geburt spielen bei all dem eine wichtige Rolle. Sie werden dich unterstützen, dir Trost spenden und dir bei der Kommunikation mit dem medizinischen Team helfen. Wenn dein Baby eine spezielle Betreuung auf einer Neugeborenenstation benötigt, wird dich das medizinische Team über die Gründe für die Verlegung informieren und dir mitteilen, was dich während des Aufenthalts deines Babys auf der Neugeborenenstation erwartet.