Bitte überlege dir, ob du die Informationen lesen willst, die für dich und dein Baby oder deine Babys relevant sind. So kannst du vermeiden, dass du in einer ohnehin schon schwierigen Zeit mit zu vielen Informationen überfordert wirst.
Frühgeborene oder kranke Babys haben oft Schwierigkeiten, ihre Körpertemperatur zu regulieren, aber die Aufrechterhaltung der Wärme ist entscheidend für ihr Wohlbefinden. Hypothermie (Unterkühlung), also eine niedrige Körpertemperatur, ist mit einem höheren Risiko für zukünftige gesundheitliche Komplikationen und den Verlust des Lebens verbunden.
Arten von Inkubatoren
Inkubatoren gibt es in verschiedenen Ausführungen, um die Temperatur zu regulieren:
Die Temperatur im Inkubator wird auf zwei Arten geregelt:
Haut-an-Haut-Kontakt oder die Känguru-Methode sollte idealerweise innerhalb des ersten Tages – wenn möglich, der ersten Stunde – des Lebens eines Babys beginnen und danach regelmäßig fortgesetzt werden. Diese Praxis hilft nicht nur bei der Temperaturregulierung, sondern fördert auch eine enge Bindung und aufmerksame Pflege. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass sich viele extrem frühgeborene Babys aufgrund der Umstellung auf das Leben außerhalb der Gebärmutter nicht sofort auf Haut-an-Haut-Kontakt einlassen.
Auch wenn die Vermeidung von Unterkühlung im Vordergrund steht, ist es ebenso wichtig, Hyperthermie (Überwärmung, Körpertemperatur unter 38,0 °C (Grad Celsius)) zu vermeiden. Dies kann versehentlich passieren, wenn mehrere Maßnahmen zur Vermeidung von Unterkühlung ergriffen werden.
Wenn du dir Sorgen um das Wohlbefinden oder die Temperaturregulierung deines Babys machst, zögere nicht, mit deinem Behandlungsteam zu sprechen.