Anzeichen und Symptome für vorzeitige Wehen und/oder eine
Startseite  >  Schwangerschaft und Geburt  >  Vorzeitige Wehen und Frühgeburt: Anzeichen und Vorbeugung  >  Anzeichen und Symptome für vorzeitige Wehen und/oder eine

Einige Warnzeichen für vorzeitige Wehen⍰ sind schwer von normalen Schwangerschaftssymptomen zu unterscheiden.

 

 

Wenn du eines dieser Anzeichen bemerkst oder das Gefühl hast, dass etwas nicht stimmt, wende dich an deinen Arzt oder deine Ärztin oder geh sofort ins Krankenhaus, egal, wann es in deiner Schwangerschaft passiert.

 

 

Das Auftreten von Frühgeburtssymptomen bedeutet nicht unbedingt eine sofortige Entbindung. Eine frühzeitige Erkennung und Behandlung kann eine Frühgeburt verhindern.

 

Anzeichen und Symptome für vorzeitige Wehen und/oder eine Frühgeburt

Wenn du zu irgendeinem Zeitpunkt während der Schwangerschaft vaginale Blutungen hast, wende dich sofort an deinen Arzt oder deine Ärztin oder deine Klinik. Dein Ansprechpartner oder deine Ansprechpartnerin für deine Schwangerschaft kann dir sagen, was du als Nächstes tun sollst.

Notiere dir die Details, denn das kann deinem Arzt oder deiner Ärztin helfen, das Problem zu verstehen. Notiere die Menge und die Farbe des Ausflusses, ob du Gerinnsel bemerkt hast und ob du Unterleibsschmerzen hast. Wenn du blutest, bewahre deine Binden oder befleckte Kleidung auf, denn auch das kann hilfreich sein.

Die Wehen⍰ während einer Frühgeburt können denen in der vollen Schwangerschaft ähneln, aber sie können weniger intensiv sein und sich eher wie ein Unwohlsein oder Krämpfe in den Seiten oder im Rücken anfühlen. Vorzeitige Wehen treten normalerweise regelmäßig auf, alle 5, 10, 15, 20 oder 30 Minuten, und dauern 40 bis 60 Sekunden. Manche Frauen haben jedoch unregelmäßige Wehen während der vorzeitigen Wehen. 

 

Es ist wichtig, daran zu denken, dass diese manchmal mit Braxton-Hicks-Kontraktionen verwechselt werden können, die keinem regelmäßigen Muster folgen.

 

 

Was sind Braxton-Hicks-Kontraktionen?

 

Braxton-Hicks-Kontraktionen sind unregelmäßige Anspannungen der Gebärmutter während der Schwangerschaft, die oft als falsche Wehen oder Übungswehen bezeichnet werden. Sie treten normalerweise im zweiten oder dritten Trimester auf und können mit echten Wehen verwechselt werden. Es gibt jedoch Möglichkeiten, sie voneinander zu unterscheiden.

 

Der Hauptunterschied besteht darin, dass die Braxton-Hicks-Kontraktionen unregelmäßig sind und nicht näher zusammenrücken, während die echten Wehen⍰ regelmäßig sind und immer häufiger auftreten. Braxton Hicks sind schwach oder schmerzlos und können aufhören, wenn du Wasser trinkst, deine Position änderst, ein warmes Bad nimmst, duschst oder dich ausruhst, während die echten Wehen stärker und schmerzhafter werden und trotz Ruhe oder Positionswechsel anhalten. Wenn du dir Sorgen machst, wende dich immer an deinen Arzt oder deine Ärztin.

 

Vielleicht bemerkst du, dass deine Fruchtblase platzt, was sich als plötzlicher Schwall von Flüssigkeit oder als leichter wässriger Ausfluss äußern kann. Vielleicht ist auch deine Unterwäsche ständig feucht. Ein weiteres Anzeichen kann eine Zunahme des vaginalen Ausflusses sein, der sich in seiner Beschaffenheit verändern kann und schleimiger oder wässriger wird. Der Ausfluss kann auch eine rosa oder braune Farbe haben.

Es kann sein, dass du Schmerzen im unteren Rücken hast, die sich zu den Seiten oder nach vorne ausbreiten. Wenn du die Position im Liegen oder Sitzen wechselst, kann es sein, dass der Schmerz nicht nachlässt, sondern regelmäßig oder konstant auftritt.

Ein weiteres subtiles Warnzeichen für vorzeitige Wehen⍰ kann ein Druck- oder Völlegefühl in deinem Beckenbereich, deinem Rücken oder deinen Oberschenkeln sein. Es kann sich anfühlen, als ob dein Baby nach unten drückt oder als ob es „herausfallen“ könnte.

Wenn du bemerkst, dass die Bewegungen deines Babys schwächer oder seltener sind als sonst, wende dich sofort an deinen Arzt oder deine Ärztin. Es ist wichtig, dass du ihn oder sie informierst, wenn du dir Sorgen über die Bewegungen deines Babys machst. Deine Sorgen sind berechtigt, also warte nicht bis zum nächsten Tag oder bis zu deinem nächsten Termin – schnelles Handeln kann einen großen Unterschied machen.

Das Gefühl eines harten oder gespannten Bauches kann ebenfalls ein Zeichen sein, auf das du achten solltest. Anstatt Wehen⍰ zu haben, die kommen und gehen, kann sich dein Bauch bei einem verhärteten Bauch oder einer verhärteten Gebärmutter⍰ fest anfühlen, als ob er unter ständigem Druck steht und nicht weich, wie er sich normalerweise anfühlt. Es muss nicht immer schmerzhaft sein, aber es kann sich unangenehm anfühlen. Wenn du diese Anzeichen bemerkst, wende dich an deinen Arzt oder deine Ärztin und bitte um Rat.

Was kannst du erwarten, wenn du auf vorzeitige Wehen untersucht wirst?
 

  • Deine Wehen und die Herzfrequenz deines Babys werden mit einem Kardiotokograf (CTG)⍰ überwacht und gemessen.
  • Eine Spekulumuntersuchung kann durchgeführt werden, um zu prüfen, ob dein Gebärmutterhals geweitet ist und ob deine Fruchtblase geplatzt ist. Ein Spekulum ist ein medizinisches Hilfsmittel, das die Wände der Vagina erweitert, um eine leichtere Untersuchung von Gebärmutterhals und Vagina zu ermöglichen. Es kann ein Abstrich vom Gebärmutterhals entnommen werden, um auf Anzeichen für vorzeitige Wehen zu testen. Außerdem kann ein Vaginalabstrich entnommen werden, um auf Infektionen zu testen.
  • Eine digitale Untersuchung kann möglicherweise stattfinden (sollte aber nicht vor der 28. Schwangerschaftswoche durchgeführt werden).
  • Mit Ultraschall⍰ kann die Länge deines Gebärmutterhalses gemessen werden, da ein verkürzter Gebärmutterhals ein höheres Risiko für eine Frühgeburt bedeuten kann. Dazu wird entweder eine Sonde in die Vagina eingeführt oder ein Messwandler⍰ auf dem Bauch und manchmal auch auf dem Damm⍰ platziert.