Frühzeitiges Eingreifen

In einigen Ländern gibt es spezielle Programme, die die Entwicklung von sehr frühgeborenen oder kranken Babys fördern, oft Frühförderung oder Schwerpunktversorgung genannt. Bevor du das Krankenhaus verlässt, solltest du mit deinem Behandlungsteam über deine Möglichkeiten sprechen.

 

Frühförderprogramme helfen Babys und Kleinkindern, die Entwicklungsverzögerungen oder Behinderungen haben könnten. Sie bieten Therapien, pädagogische Aktivitäten und Unterstützung für Familien an, um das Kind in seiner Entwicklung zu fördern und es auf die Schule vorzubereiten.

 

 

Tipps zu Frühförderungsaktivitäten für Eltern

 

Um die visuelle Entwicklung deines frühgeborenen oder kranken Babys zu fördern, solltest du regelmäßige Massagen und visuelle Interaktionen durchführen. Je nach Wohlbefinden deines Babys kannst du drei Wochen nach der Geburt damit beginnen, es zweimal täglich zu massieren und ab der 34. Schwangerschaftswoche einmal täglich visuelle Interaktionen durchzuführen. Die Bauchlage, bei der Babys auf den Bauch gelegt werden, während sie wach sind, unterstützt die Muskelentwicklung und den Kraftaufbau. Wissenschaftliche Untersuchungen haben ergeben, dass diese einfachen Handlungen die Entwicklung des Gehirns und der Sehkraft deines Babys fördern können. Es ist eine gute Idee, einen Babymassagekurs zu besuchen, um zu lernen, wie du dein Baby massieren kannst. Wenn möglich, solltest du nach Kursen suchen, die sich auf Babys mit besonderen Bedürfnissen konzentrieren. Diese Gruppen sind in der Regel kleiner, und viele Eltern haben ähnliche Erfahrungen mit ihren Babys gemacht.

Generell ist es für Kinder jeden Alters eine gute Idee, viel Zeit miteinander zu verbringen. Das kann bedeuten, zu kuscheln, das Handy wegzulegen, um sich aufeinander zu konzentrieren, die Bildschirmzeit zu begrenzen, vor allem bei kleinen Kindern, sich körperlich zu betätigen oder gemeinsam Bücher zu lesen. Diese Aktivitäten sind natürlich nicht nur für Frühgeborene geeignet – sie sind eine wunderbare Möglichkeit, eine Verbindung mit deinem Kind aufzubauen und seine Entwicklung zu fördern.