Nachsorgetermine nach der Entbindung
Startseite  >  Unterstützung der Eltern  >  Nachsorgetermine nach der Entbindung

Nach der Geburt eines Kindes, besonders wenn du eine schwierige Schwangerschaft oder Geburt hattest, ist es sehr wichtig, auf deine Gesundheit zu achten. Die Nachsorgetermine nach der Geburt tragen dazu bei, dass deine Genesung voranschreitet, indem sie alle Probleme betrachten, die bereits vor der Schwangerschaft bestanden oder während der Schwangerschaft begonnen haben könnten. 

 

 

Warum diese Nachsorgetermine wichtig sind

 

Eine Schwangerschaft stellt eine große Belastung für deinen Körper dar und kann manchmal verborgene Gesundheitsprobleme ans Licht bringen. Wenn du Komplikationen wie Bluthochdruck⍰ oder Schwangerschaftsdiabetes⍰ hattest, sind regelmäßige Nachsorgetermine sogar noch wichtiger. Diese Erkrankungen können zu langfristigen Gesundheitsproblemen wie chronischem Bluthochdruck, Herzkrankheiten⍰, Nierenproblemen oder Typ-2-Diabetes⍰ führen. 

 

Frauen, die eine schwere Form der Präeklampsie⍰ hatten, haben zum Beispiel ein hohes Risiko, innerhalb von 20 Jahren chronischen Bluthochdruck zu entwickeln und können auch Herzprobleme bekommen. Durch regelmäßige Nachsorgeuntersuchungen können Probleme frühzeitig erkannt, Risiken gemanagt und bei Bedarf vorbeugende Maßnahmen eingeleitet werden. 

 

Wichtige Bereiche für Nachsorgetermine 

 

  • Umgang mit bereits bestehenden Krankheiten: Wenn du vor und/oder während der Schwangerschaft gesundheitliche Probleme hattest, kannst du durch Nachsorgetermine sicherstellen, dass diese Probleme nach der Geburt auch weiterhin gut behandelt werden.  
  • Nach der Geburt auf die Gesundheit achten: Die drei Monate nach der Geburt, das sogenannte vierte Trimester, können mit neuen Herausforderungen wie Infektionen, psychischen Problemen oder Genesungsstörungen einhergehen. Wenn du bereits vor der Schwangerschaft Risikofaktoren hattest oder diese durch die Schwangerschaft verursacht wurden, empfiehlt die Internationale Vereinigung für Gynäkologie und Geburtskunde (FIGO) regelmäßige Nachsorgetermine: bei der Entlassung, 3 Wochen, 6 Monate und 12 Monate nach der Entbindung. 
  • Vorbeugung zukünftiger Gesundheitsrisiken: Die Nachsorgetermine sind ein guter Zeitpunkt, um alle gesundheitlichen Veränderungen nach der Schwangerschaft und Geburt zu besprechen, einschließlich Fragen zur laufenden Gesundheitsüberwachung, zu zukünftigen Gesundheitszielen und zu zukünftigen Schwangerschaften. Du kannst auch über Themen wie gesunde Ernährung, Bewegung und sexuelle Gesundheit sprechen, um dein langfristiges Wohlbefinden zu fördern. 

Schritte zur Verbesserung der langfristigen Gesundheit 

 

  • Die eigene Muttermilch geben: Wenn du die Möglichkeit hast, deine eigene Milch zu geben (durch Stillen oder Abpumpen), kommt das nicht nur deinem Baby zugute, sondern verringert auch dein Risiko für Herzprobleme im späteren Leben. 
  • Gesunder Lebensstil: Sich gesund zu ernähren, aktiv zu bleiben und ein gesundes Gewicht zu halten, kann das Risiko für chronische Erkrankungen wie Herzkrankheiten⍰ oder Diabetes⍰ senken, besonders wenn du Probleme wie eine Präeklampsie⍰ hattest. Ausreichend Ruhe ist wichtig. Du kannst die nächtliche Versorgung des Babys und die Hausarbeit in deiner Partnerschaft aufteilen oder andere Familienmitglieder oder deinen Freundeskreis um Unterstützung bitten. 
  • Unterstützung für die psychische Gesundheit: Dein psychisches Wohlbefinden ist wichtig. Wenn du dich niedergeschlagen oder ängstlich fühlst, ist es in Ordnung, wenn du dir Hilfe bei einer medizinischen Fachkraft oder einer Beratungsperson holst.

 

 

Hindernisse bei der Nachsorge überwinden 

 

Leider versäumen viele Mütter wichtige Nachsorgetermine nach der Geburt. Das kann daran liegen, dass ihnen die Mittel fehlen, sie Angst haben oder einfach nicht wissen, wie wichtig diese Termine sind. Um dir zu helfen, die Nachsorgetermine wahrzunehmen, empfehlen die Ärzte und Ärztinnen automatische Erinnerungen und klare Kommunikation, damit du die Betreuung bekommst, die du brauchst. 

Die Teilnahme an diesen Nachsorgeterminen hilft dir, dich von der Schwangerschaft und Geburt zu erholen und bereitet dich auf eine gesündere Zukunft vor. Denke daran, dass die Pflege deiner Gesundheit ein fortlaufender Prozess ist, und die Nachsorgetermine ein wichtiger Teil davon sind.