Wenn du die Neugeborenenstation mit deinem Baby verlässt, stehen dir mehrere medizinische Fachkräfte zur Seite. Sie geben dir Ratschläge zur Ernährung, zum Wachstum, zu Impfungen⍰, zur Entwicklung und zur allgemeinen Pflege. Denke daran, dass die Berufsbezeichnungen und Dienstleistungen von Krankenhaus zu Krankenhaus und von Land zu Land unterschiedlich sein können und dass du hier vielleicht nicht alle möglichen medizinischen Fachkräfte aufgelistet findest. Die Leistungen können auch unter verschiedenen Begriffen oder Bezeichnungen bekannt sein.
Sprachbarrieren können den Zugang zu Versorgung und Unterstützung für die Entwicklung von Frühgeborenen und ihren Eltern erheblich beeinträchtigen. Wenn du mit Sprachbarrieren konfrontiert bist, kannst du um einen Übersetzer oder eine Übersetzerin bitten, der oder die dir hilft, die Versorgungsmaßnahmen deines Babys zu verstehen und notwendige Unterstützungsmaßnahmen zu erhalten. Eine gute Kommunikation ist der Schlüssel für die Entwicklung deines Babys und für deine Unterstützung.
Ein frühgeborenes oder krankes Baby zu bekommen, kann sehr belastend sein, und viele Eltern, vor allem Mütter, laufen Gefahr, mit ihrer psychischen Gesundheit zu kämpfen. Das ist völlig verständlich und du bist nicht allein. Ein Gespräch mit einer psychologischen Beratung oder die Inanspruchnahme professioneller Unterstützung kann wirklich helfen. Wenn du dich um dich selbst kümmerst, kannst du auch die Gesundheit und Entwicklung deines Babys bestmöglich unterstützen.
In einigen Krankenhäusern gibt es Teams von Pflegekräften oder Fachleute aus der Sozialarbeit⍰, die Babys beim Übergang von der Neugeborenenstation nach Hause helfen. Diese Teams können je nach Region unterschiedlich heißen und sie können unterschiedliche Aufgaben haben. Zu den lokalen Neugeborenen-Versorgungsteams gehören in der Regel Kinderintensivpflegekräfte⍰ und in vielen Fällen auch Fachleute aus anderen Bereichen, wie z. B. Ernährungsberatung⍰ oder Sozialarbeit.
Wenn dein Baby kontinuierliche Bedürfnisse hat, wie z.B. Sauerstoff zu Hause, wird dich dieses Team sehr wahrscheinlich unterstützen. Höchstwahrscheinlich lernst du sie kennen, bevor du das Krankenhaus verlässt, und sie besuchen dich zu Hause, bevor oder nachdem du entlassen wirst. Je nachdem, wie sich dein Baby entwickelt, kann es sein, dass dich auch ein aufsuchendes pädiatrisches Team unterstützt.
Hebammen sind medizinische Fachkräfte, die eine wichtige Rolle bei der Unterstützung von Familien nicht nur vor und während, sondern auch nach der Geburt spielen. Sie bieten kontinuierliche Betreuung, Anleitung und Beratung und besuchen die Familie oft zu Hause. Zu ihren Aufgaben gehört es, die Genesung der Mutter zu überwachen, beim Stillen zu helfen und Ratschläge zur Babypflege zu geben.
Hebammen stehen auch in der Zeit nach der Geburt für Fragen und Unterstützung zur Verfügung, um sicherzustellen, dass Mutter und Baby beim Übergang vom Krankenhaus nach Hause die nötige Betreuung erhalten. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass nicht alle Hebammen eine spezielle Ausbildung für die Bedürfnisse von Frühgeborenen oder eine formale Ausbildung für den Umgang mit psychischen Problemen der Mütter haben.
Deine Pflegekraft für Neugeborenen-Nachsorge hat vielleicht schon mit dir gesprochen, als du in der Neugeborenenstation warst. Wenn du keine Gelegenheit hattest, dich vor der Entlassung mit ihr in Verbindung zu setzen, solltest du dir die Kontaktdaten geben lassen, bevor du die Neugeborenenstation verlässt. In vielen Ländern wird diese Pflegekraft die Entwicklung deines Babys bis zum Schuleintritt begleiten. Sie führen Gesundheitskontrollen durch, veranlassen Impfungen⍰ und informieren über Gesundheit, häusliche Sicherheit und Kindererziehung. Deine Pflegekraft kann dich zu Hause oder in Babykliniken besuchen. In manchen Ländern gibt es keine Pflegekraft für Neugeborenen-Nachsorge oder ähnliche Fachkräfte oder sie tragen andere Bezeichnungen.
Ein Kinderarzt oder eine Kinderärztin, auch Pädiater oder Pädiaterin genannt, kümmert sich um Säuglinge und Kinder. Babys, Kleinkinder, ältere Kinder und Teenager haben ganz besondere medizinische Bedürfnisse, die von Ärzten oder Ärztinnen, die hauptsächlich Erwachsene behandeln, möglicherweise nicht vollständig erfüllt werden können. Ein Kinderarzt oder eine Kinderärztin ist aufgrund seines oder ihres Interesses und der Fachausbildung speziell für diese Anforderungen geeignet.
Ein Neonatologe oder eine Neonatologin ist ein Kinderarzt oder eine Kinderärztin, der oder die sich auf die Betreuung von Frühgeborenen, Babys mit niedrigem Geburtsgewicht und Neugeborenen mit komplexen oder risikoreichen Gesundheitszuständen spezialisiert hat. Wenn dein Baby zu früh oder zu klein geboren wurde oder eine Krankheit oder Behinderung⍰ hat, ist ein Neonatologe oder eine Neonatologin für die Betreuung zuständig. Wenn du dir Sorgen um die Gesundheit deines Babys machst, vor allem über das Neugeborenenstadium hinaus, ist ein Kinderarzt oder eine Kinderärztin die beste Person, die du um Rat fragen kannst.
In einigen Ländern ist statt eines Kinderarztes oder einer Kinderärztin ein Hausarzt oder eine Hausärztin die erste Anlaufstelle für alle gesundheitlichen Belange, die dich oder dein Baby betreffen, aber es gibt regionale Unterschiede zu beachten. Informationen für deine Region findest du auf der Website deiner lokalen Elternorganisation und/oder bei deinem Versorgungsteam auf der Neugeborenenstation, um sicherzustellen, dass du von jemandem unterstützt wirst, der Erfahrung mit der oder den Erkrankung(en) deines Babys hat.