Nach der Entlassung aus der Neugeborenenstation sind Nachsorgetermine wichtig, um den Gesundheitszustand und die Entwicklung deines Babys zu überwachen und eventuelle Probleme frühzeitig zu erkennen. Hausarzt oder Hausärztin, Kinderarzt oder Kinderärztin⍰ und/oder die lokale Pflegekraft⍰ – je nach Region/Land – werden dich dabei unterstützen, die Fortschritte deines Babys zu verfolgen. Bleib mit ihnen und allen Spezialisten und Spezialistinnen, die an der Betreuung deines Babys beteiligt sind, in Kontakt.
Häufige Termine
Frühgeborene Babys brauchen oft häufigere und gründlichere Untersuchungen als reife Neugeborene. Typische Nachuntersuchungen können im Alter von 4, 8, 12, 18, 24 und 36 Monaten durchgeführt werden. Bei diesen Terminen werden das Wachstum, die Entwicklung, das Fütterungs- und Schlafverhalten deines Babys überprüft und alle notwendigen Impfungen⍰ durchgeführt.
Mehrere Termine zu vereinbaren, kann für Eltern schwierig und stressig sein, vor allem, wenn du weit oder oft reisen musst. Wenn du das als überwältigend empfindest, sprich mit deinem Arzt oder deiner Ärztin über die Möglichkeit, einige Termine zu verlegen, verschiedene fachärztliche Termine zu kombinieren oder sie nach Möglichkeit zu Hause zu organisieren. Du kannst auch darum bitten, mehrere Termine am selben Tag wahrzunehmen, um die Reisezeit zu verkürzen.
Es ist normal, dass du dir vor diesen Terminen Sorgen machst. Wenn du dir vorher Fragen aufschreibst, fühlst du dich besser vorbereitet und hast die Kontrolle. Es kann auch hilfreich sein, jemanden mitzunehmen, der dir hilft, dich an die Informationen zu erinnern und dich emotional unterstützt.