Mit Sauerstoff nach Hause gehen

Einige frühgeborene oder kranke Babys benötigen zu Hause Sauerstoff, um ihnen das Atmen zu erleichtern. Dieser wird über einen Tank oder eine Flasche bereitgestellt, die über eine kleine Sonde, die unter der Nase deines Babys platziert wird, Sauerstoff liefert. Auch wenn du dich anfangs vielleicht überfordert fühlst, wird dir das medizinische Fachpersonal alles genau erklären und dir die nötige Unterstützung geben, damit du dich im Umgang mit den Geräten sicher fühlst. Zögere nicht, Fragen zu stellen, wenn dir etwas unklar ist.

 

Bevor du nach Hause gehst, wird ein Entlassungsgespräch mit medizinischem Fachpersonal vereinbart, um den Sauerstoffbedarf deines Babys zu besprechen und alle Bedenken auszuräumen. In den meisten Fällen wird auch eine medizinische Fachkraft zu dir nach Hause kommen, um dir bei praktischen Fragen zu helfen, z. B. wo du den Sauerstoff aufbewahren und wie du elektrische Anschlüsse einrichten kannst.

 

Bevor du ein Sauerstoffgerät für dein Baby besorgst, wird die lokale Kinderintensivpflegekraft⍰ oder anderes medizinisches Fachpersonal dein Zuhause ansehen, um sicherzustellen, dass es für die Verwendung von Sauerstoff geeignet ist. Sie werden die notwendige Zustimmung einholen und mögliche Sicherheitsfragen klären. Danach wird das Versorgungsteam der Neugeborenen-Intensivstation eine Bestellung aufgeben, in der die benötigte Sauerstoffmenge angegeben ist. Der Lieferant wird sich dann mit dir in Verbindung setzen, um die Lieferung und Installation zu planen. In den meisten Regionen werden die Sauerstoffgeräte von bestimmten Lieferanten geliefert, die auch die Wartung und die Unterstützung im Notfallübernehmen. Du erhältst von deinem Lieferanten Schulungen, Informationsunterlagen und Kontaktnummern für Notfälle.

Das medizinische Fachpersonal berät dich über die richtige Sauerstoffmenge für dein Baby. Ändere die Menge nicht, ohne medizinisches Fachpersonal zu konsultieren. Die regelmäßige Überwachung des Sauerstoffs wird oft genutzt, um Anpassungen vorzunehmen. Die Sauerstoffmenge kann sich im Laufe der Zeit ändern, wenn sich die Bedürfnisse deines Babys ändern. Dies wird jedoch immer von einer medizinischen Fachkraft beurteilt.

Das Versorgungsteam der Neugeborenen-Intensivstation wird dir die Kontaktdaten für den Notfall geben. Wenn du den Verdacht hast, dass dein Baby nicht genug Sauerstoff bekommt, Schwierigkeiten beim Atmen hat oder ernsthaft krank zu sein scheint, rufe sofort den Notdienst an. Dein Sauerstofflieferant wird dir auch eine 24-Stunden-Notfallnummer geben.

Sich mit Sauerstoff zu bewegen, kann eine Herausforderung sein. Am sichersten ist es, wenn du zuerst dein Baby bewegst und dann erst die Geräte. Es können lange Schläuche zur Verfügung gestellt werden, um die Mobilität zu unterstützen. Dein Baby kann vor der Entlassung für eine kurze Zeit ohne Sauerstoff überwacht werden, um sicherzustellen, dass es mit einer kurzen Unterbrechung zurechtkommt.

Tragbare Sauerstoffflaschen gibt es für den Fall, dass du dein Baby außerhalb des Hauses mitnehmen möchtest, während es Sauerstoff erhält. Diese Flaschen werden mit einer Tragetasche geliefert, damit du sie leicht benutzen kannst. Bevor du das Haus verlässt, überprüfe den Durchfluss und den Inhalt der Sauerstoffflasche, um sicherzustellen, dass du genügend Vorräte hast. Einige Transportunternehmen erlauben möglicherweise keinen Sauerstoff, also erkundige dich im Voraus über ihre Richtlinien.

Sicherheit und Verwendung von Sauerstoff zu Hause

 

  • Stelle Fragen: Vergewissere dich, dass du verstehst, wie du die Sauerstoffausrüstung und das Überwachungsgerät benutzt.
  • Verbindungen prüfen: Lerne, wie man überprüft, ob die Stecker und Schläuche richtig angeschlossen sind und wie man sie auf Verstopfungen untersucht.
  • Informiere die relevanten Parteien: Informiere deine Haus- und Kfz-Versicherung, deine Vermietung und überprüfe die Rauchmelder.
  • Sauerstoffsicherheit: Halte den Sauerstoff von Wärmequellen, dem Herd, entflammbaren Substanzen oder offenen Flammen wie Kerzen fern. Rauchen und E-Zigaretten sind in der Nähe des Babys und der Ausrüstung streng verboten.