Mutterschutz ist eine Auszeit von der Arbeit, die speziell für Mütter gedacht ist, um sich von der Geburt zu erholen und sich um ihr neues Baby zu kümmern. Er beginnt in der Regel vor oder direkt nach der Geburt des Babys und dient vor allem der Erholung der Mutter und ihrer Bindung mit ihrem Baby. Wenn dein Baby als Frühchen zur Welt kommt oder besondere medizinische Versorgung benötigt, kann der Mutterschutz je nach nationalen Regulierungen verlängert werden, damit du mehr Zeit hast, dich um dein Baby zu kümmern, während er oder sie sich erholt und wächst.
In der Elternzeit kannst du dich von der Arbeit freistellen lassen, damit du dein Kind selbst betreuen und erziehen kannst. Möglicherweise können beide Elternteile (Mutter oder Vater) die Elternzeit nehmen. Um während der Freistellung eine Art von Bezahlung zu erhalten, musst du sie normalerweise beantragen. Die Bedingungen, die Dauer und die Höhe der Beihilfe sind von Land zu Land unterschiedlich. Wenn du ein frühgeborenes Baby hast, kann es sein, dass du diese Unterstützungsleistung länger bekommen kannst.
Du kannst medizinisches Fachpersonal, lokale Elterngruppen oder Fachleute der Sozialarbeit⍰ des Krankenhauses um Rechtsberatung bitten. Du kannst dich auch auf den Websites der nationalen Behörden über die Vorschriften informieren.
Du solltest das Recht haben, Sonderurlaub von der Arbeit zu beantragen, wenn dein Baby gestorben ist. Deine lokalen Behörden sollten dir mit den nötigen Informationen helfen.
Wenn du dich von dieser Art von Informationen überfordert fühlst, zögere nicht, jemanden um Hilfe zu bitten und sie gemeinsam durchzugehen. Wenn du dich überfordert fühlst, kannst du dich an deine lokale Elternorganisation wenden, die dir mit Informationen weiterhelfen kann.
Für Informationen und Unterstützung in deiner Nähe, besuche die Website deiner lokalen Elternorganisation.