Eine Neugeborenen-Intensivstation verfügt über spezielle Betten, die Inkubatoren genannt werden, um die Luftfeuchtigkeit zu regulieren, frühgeborene und kranke Babys warm zu halten und ihre Lebenszeichen oder Vitalwerte genau zu überwachen. Die Babys können über IV-Zugänge mit Flüssigkeit und Medikamenten versorgt werden (intravenöse Zugänge, über die Ärzte und Ärztinnen Medikamente und Flüssigkeiten direkt in die Venen der Babys verabreichen). Beatmungsgeräte und CPAP (continuous positive airway pressure)-Geräte helfen den Babys beim Atmen, indem sie ihnen über Nasensonden zusätzlichen Sauerstoff zuführen. Bei Bedarf können die Babys auch mit einem Beutel und einer Maske beatmet werden. Eine Blaulichttherapie kann zur Behandlung von Gelbsucht im Inkubator eingesetzt werden.
Inkubatoren sind spezielle Babybetten, die beheizte und befeuchtete Luft liefern, um frühgeborenen und kranken Babys zu helfen, ihre Körpertemperatur zu halten. Die Temperatur im Innenraum des Inkubators kann an die Bedürfnisse des Babys angepasst werden und wird auf einem externen Bildschirm überwacht. Die Luftfeuchtigkeit ist für Frühgeborene sehr wichtig, um einen Feuchtigkeitsverlust zu verhindern.
Wenn die Babys stabiler werden, können sie nach und nach in offene Wärmebetten mit beheizten Matratzen verlegt, um ihnen die Temperaturanpassung zu erleichtern.
Auf der Neugeborenen-Intensivstation werden die Lebenszeichen oder Vitalwerte wie Atemfrequenz, Herzschlag, Blutdruck⍰, Körpertemperatur und Sauerstoffgehalt genau überwacht. Kleine Sensoren am Körper des Babys senden Informationen an Monitore, die das Versorgungsteam der Neugeborenen-Intensivstation alarmieren, falls es irgendwelche Auffälligkeiten gibt. Pflegekräfte oder Hebammen überprüfen und dokumentieren diese Vitalwerte regelmäßig, um die Stabilität des Babys zu gewährleisten.
Bei der Infusionstherapie werden Infusionsleitungen und Pumpen verwendet, um dem Baby Flüssigkeit, Medikamente und Nährstoffe zuzuführen. Es gibt verschiedene Arten von Kathetern, z. B. IV-Zugänge für den kurzfristigen Gebrauch und PICC-Zugänge oder Nabelkatheter⍰ für den längerfristigen Bedarf. Diese medizinischen Instrumente helfen dabei, die Nahrungsaufnahme des Babys zu steuern und die richtige Flüssigkeitszufuhr und Ernährung sicherzustellen.
Beatmungsgeräte unterstützen oder übernehmen die Atmung des Babys. Ein Schlauch, der mit einem Beatmungsgerät verbunden ist, wird in die Luftröhre des Babys eingeführt, um die Atemzüge zu messen. Hochfrequenz-Beatmungsgeräte können bei schweren Atemproblemen eingesetzt werden. Die Babys werden schrittweise von den Beatmungsgeräten entwöhnt, wenn es ihnen besser geht.
CPAP-Geräte blasen warme, feuchte Luft in die Lungen eines Babys, damit diese teilweise aufgeblasen bleiben und das Baby leichter atmen kann. Diese Methode wird häufig bei Babys eingesetzt, die von der Beatmungsmaschine befreit werden sollen oder die leichte Atemprobleme haben.
Manche Babys brauchen zusätzlichen Sauerstoff, auch wenn sie schon selbstständig atmen können. Dieser wird ihnen durch kleine Schläuche an der Nasenöffnung verabreicht, entweder auf der Neugeborenen-Intensivstation oder zu Hause mit einem tragbaren Sauerstoffgerät.
Wenn ein Baby eine längere Atempause hat, eine Apnoe, kann die medizinische Fachkraft das Baby durch Berühren oder sanftes Massieren stimulieren, um sie oder ihn daran zu erinnern, zu atmen. Wenn die Stimulation nicht funktioniert, muss die medizinische Fachkraft das Baby mit einem Beatmungsgerät mit Beutel und Maske beatmen.