Das Versorgungsteam der Neugeborenen-Intensivstation besteht meist aus Fachkräften verschiedener Spezialisierungen, die sich in ihrem jeweiligen Fachgebiet um dein Baby kümmern. Die Namen und Aufgaben der Fachleute auf der Neugeborenen-Intensivstation, ihre Verfügbarkeit und die Versorgung, die eine Neugeborenenstation anbietet, unterscheiden sich jedoch von Region zu Region. Auch die Eltern sind wichtige Mitglieder des Versorgungsteams.
Entlassmanagement
Erfahrene Pflegekräfte oder Hebammen helfen den Familien dabei, ihr Baby mit nach Hause zu nehmen und erklären ihnen, was sie bei der Pflege und Betreuung von frühgeborenen oder kranken Babys zu Hause erwartet.
Ärzte und Ärztinnen
Neonatologen oder Neonatologinnen⍰, Kinderärzte oder Kinderärztinnen⍰ sowie andere spezialisierte Fachkräfte, die sich um frühgeborene und kranke Babys auf der Neugeborenen-Intensivstation kümmern.
Familienhilfsangebote oder Angebote zur Unterstützung der Familie
Psychologen oder Psychologinnen, Fachleute aus der Sozialarbeit⍰, Seelsorger und Seelsorgerinnen⍰ bieten den Familien emotionale und praktische Unterstützung. Außerdem gibt es in vielen Regionen spezielle Elternorganisationen, die dich unterstützen. Schau dir die Liste der verfügbaren Elternorganisationen auf dieser Seite an.
Still- und Ernährungsberatung
Fachleute dieses Bereichs helfen beim Stillen und stellen sicher, dass Babys die richtige Ernährung bekommen.
Pflegekräfte und Hebammen
Speziell geschulte Pflegekräfte und Hebammen überwachen und betreuen die tägliche Pflege der Babys und unterstützen die Eltern bei der Versorgung der Kinder.
Eltern
Eltern werden zu Experten und Expertinnen für ihr Baby, sie kennen alle Zeichen und Signale und wissen, wie sie ihr Baby trösten können.
Apotheker und Apothekerinnen
Apotheker und Apothekerinnen sorgen dafür, dass Medikamente sicher zubereitet, dosiert und verabreicht werden, um den besonderen Bedürfnissen von frühgeborenen oder kranken Babys gerecht zu werden.
Atmungstherapeuten und -therapeutinnen
Atmungstherapeuten und -therapeutinnen unterstützen und überwachen die Atmung von Babys und verwalten Sauerstoff und Beatmungsgeräte⍰.
Therapeuten und Therapeutinnen
Verschiedene Therapien, wie z.B. Physiotherapie⍰, Logopädie⍰ und Ergotherapie⍰, helfen den Babys, sich richtig zu entwickeln und planen die notwendige Versorgung nach der Entlassung aus dem Krankenhaus.
Mitglieder des Transportteams
Die Mitglieder des Transportteams sorgen für den sicheren Transport der Babys zur und von der Neugeborenen-Intensivstation und stellen während des Transports die notwendige Versorgung sicher.
In einigen Neugeborenenstationen helfen erfahrene Pflegekräfte oder Hebammen den Familien, sich auf die Zeit zu Hause vorzubereiten. Sie informieren das Pflegeteam und die Eltern darüber, was zu tun ist, und zeigen ihnen zum Beispiel, wie sie ihr Baby baden können. Sie bieten Beratung an, um das Selbstvertrauen der Eltern zu stärken, und helfen bei der Beschaffung der notwendigen Ausstattung für die häusliche Pflege und Betreuung.
Die meisten Ärzte und Ärztinnen auf einer Neugeborenen-Intensivstation sind Neonatologen oder Neonatologinnen. Sie sind Kinderärzte und Kinderärztinnen mit einer speziellen Ausbildung für die Versorgung kranker und frühgeborener Babys. Möglicherweise triffst du dort auch Assistenzärzte und -ärztinnen sowie Studierende der Medizin in verschiedenen Stadien ihrer Ausbildung. Wenn du spezielle Fragen zur Versorgung deines Babys hast, wende dich an das Mitglied des Versorgungsteams der Neugeborenen-Intensivstation, das die meiste Erfahrung auf diesem Gebiet hat. So können z. B. die neuesten Behandlungsergebnisse am besten mit einem Neonatologen oder einer Neonatologin besprochen werden, während die Ernährungspläne von einer Pflegekraft oder einer Stillberatung⍰ erstellt werden.
Das Versorgungsteam der Neugeborenen-Intensivstation kann bei speziellen medizinischen Fragen andere Ärzte, wie z.B. aus der Kinderchirurgie⍰, hinzuziehen. Auch angehende Chirurgen und Chirurginnen können Teil des Teams sein. Röntgenassistenzen, die keine Ärzte und Ärztinnen, sondern spezialisierte Techniker und Technikerinnen sind, machen Röntgenaufnahmen⍰ oder verwenden Ultraschall⍰, um innere Körperstrukturen zu untersuchen, während Radiologen und Radiologinnen die Röntgenbefunde interpretieren und auswerten. Augenärzte und Augenärztinnen arbeiten in der Ophthalmologie, sind also auf Augenkrankheiten spezialisiert.
Ein Baby auf der Neugeborenen-Intensivstation zu haben, kann für Eltern überwältigend sein, aber im Idealfall gibt es verschiedene Fachleute, die dir Unterstützung anbieten. Psychologen und Psychologinnen bieten psychologische Betreuung an und helfen Eltern, mit der Situation besser zurecht zu kommen und ihre Gefühle zu verstehen. Die Mitarbeitenden aus der Sozialarbeit bieten Beratung und die Vermittlung von Selbsthilfegruppen an und können Familien mit lokalen Angeboten in Kontakt bringen. Die Seelsorge bietet auf Wunsch spirituelle Unterstützung an. Eine Ethikberatung kann bei moralischen Bedenken bezüglich der Behandlung des Babys helfen. Eine Eltern- oder Patientenvertretung⍰ oder andere betroffene Eltern können Unterstützung anbieten und sich für Eltern und ihre Babys einsetzen. Schau dir die Liste der Elternorganisationen auf dieser Seite an.
Stillberater und -beraterinnen helfen Eltern beim Stillen und bieten Ratschläge und Techniken an. Ernährungsberater oder -beraterinnen haben Expertise im Bereich Ernährung, einschließlich Muttermilch, Nahrungsergänzungsmittel und Säuglingsnahrung⍰. Sie überwachen, was Babys essen, wie sie darauf reagieren und wie sie wachsen.
Pflegekräfte und Hebammen auf der Neugeborenen-Intensivstation sind speziell für die Pflege kranker und frühgeborener Babys ausgebildet. Sie überwachen das Baby, geben Medikamente und kümmern sich um die tägliche Pflege, bis die Eltern bereit sind, diese Aufgaben selbständig zu übernehmen. Sie unterrichten die Eltern über Babypflege und verbringen viel Zeit mit dem Baby und der Familie. Pflegekräfte und Hebammen können verschiedene Ausbildungsqualifikationen haben, von Auszubildenden bis zu hochqualifizierten Fachkräften. Das Team wird von Stationsleitungen (Pflegekräften oder Hebammen) betreut. Pflegeassistenzen helfen bei Aufgaben wie dem Wechseln von Bettlaken und der Zubereitung von Essen. Die Bezeichnungen und Ausbildungsqualifikationen können je nach Land variieren.
Die Eltern sind ein wichtiger Teil des Versorgungsteams der Neugeborenen-Intensivstation und spielen eine aktive Rolle bei der Pflege und Betreuung ihres Babys. Sie können die Känguru-Methode⍰anwenden, beim Füttern helfen, Stress und Schmerzen lindern und die täglichen Pflegeroutinen übernehmen, was die Genesung ihres Babys unterstützt. Nach einiger Zeit werden die Eltern zu Experten und Expertinnen ihres eigenen Babys und wissen, wie sie das Verhalten ihres Babys lesen und darauf reagieren können.
Apotheker oder Apothekerinnen auf der Neugeborenen-Intensivstation sorgen für die sichere Zubereitung und Verabreichung von Medikamenten, einschließlich der Anpassung der Dosierung an das Gewicht und den Gesundheitszustand des Babys. Außerdem arbeiten sie mit dem medizinischen Team zusammen, um die Reaktion des Babys auf die Behandlung zu überwachen. Sie können dich über die Medikamente deines Babys informieren und dir sagen, wofür sie eingesetzt werden und ob sie Nebenwirkungen haben.
Diese Fachkräfte sind auf das Management und die Überwachung der Atmung von Babys spezialisiert, was oft ein kritischer Aspekt der Pflege und Betreuung auf der Neugeborenen-Intensivstation ist. Sie bieten Unterstützung wie Beatmungsgeräte-Management, Sauerstofftherapie⍰ und Atemübungen.
Verschiedene Therapien unterstützen die Pflege und Entwicklung von kranken oder frühgeborenen Babys. Die Physiotherapie prüft das Aktivitätslevel und die Entwicklungsrisiken, hilft bei der Atmung und gibt Ratschläge zur Positionierung und Handhabung. Sprachtherapie hilft bei Schluckproblemen, beim Stillen und bei der Ernährung. Ergotherapie unterstützt die täglichen Aktivitäten und die Entwicklung und gibt Eltern Tipps. Musiktherapie kann helfen, Stress abzubauen und die Bindung durch Musik zu fördern. Wenn nach der Entlassung eine weitere Therapie erforderlich ist, kann das Team der Neugeborenen-Intensivstation dabei helfen, einen Nachsorgeplan zu erstellen.
Wenn dein Baby zur Spezialbehandlung in eine andere Einrichtung verlegt werden muss, sind die Mitglieder des Transportteams oft die ersten Menschen, die du kennenlernst. Diese erfahrenen Fachkräfte sorgen dafür, dass dein Baby sicher verlegt wird. Sie kümmern sich während der Fahrt um die kritische Versorgung und halten dich über den Ablauf auf dem Laufenden.
Auszubildende auf der Neugeborenen-Intensivstation
In Krankenhäusern, die an Universitäten oder Lehreinrichtungen angeschlossen sind, ist es üblich, dass Auszubildende auf der Neugeborenen-Intensivstation arbeiten. Diese Auszubildenden aus verschiedenen Fachrichtungen arbeiten unter der engen Aufsicht erfahrener Mitglieder des Versorgungsteams der Neugeborenen-Intensivstation, um eine qualitativ hochwertige Versorgung für dein Baby zu gewährleisten.