Korrigiertes Alter und Vorbereitung auf den Kindergarten
Das korrigierte Alter wird üblicherweise verwendet, um die Entwicklung eines Babys bis zum Alter von etwa zwei Jahren zu überprüfen. Zu diesem Zeitpunkt ist davon auszugehen, dass die meisten frühgeborenen Babys in Bezug auf ihr körperliches Wachstum und ihre Entwicklung auf dem gleichen Stand sind wie ihre gleichaltrigen Kinder. Nach zwei Jahren wird oft das unkorrigierte Alter (das Alter seit der Geburt) verwendet, um Meilensteine zu messen. Einige Experten sind jedoch der Meinung, dass dieser Wechsel im zweiten Lebensjahr zu früh ist, da sich nicht alle frühgeborenen Babys gleich schnell entwickeln und Kinder, die zu früh geboren wurden, oft noch Zeit brauchen, um sich in Bezug auf Lernen, Sprechen und soziale Entwicklung zu entwickeln. Die Auswirkungen einer Frühgeburt können sehr unterschiedlich sein, je nachdem, wie früh ein Baby geboren wurde und welche gesundheitlichen Probleme es hat.
Medizinische Fachleute können Eltern dabei helfen, herauszufinden, ob ihr Kind bereit für den Kindergarten ist, vor allem, wenn es durch eine Frühgeburt oder gesundheitliche Probleme herausgefordert wurde. Oft wissen die Eltern besser als alle anderen, ob ihr Kind bereit für den Kindergarten ist. Eltern können sich auch von der Entwicklungs- oder Ergotherapie⍰ beraten lassen, die sich auf die Vorbereitung von Kindern auf den Kindergarten und die Vorschule spezialisiert haben.
Für einige Kinder kann es von Vorteil sein, wenn sie ein Jahr später in den Kindergarten kommen, damit sie sich weiter entwickeln können, vor allem für Kinder, die um die Einschulungsgrenze herum geboren wurden, aber erst im folgenden Jahr eingeschult werden. Bei der Entscheidung, ob ein Kind bereit für den Kindergarten ist, ist es wichtig, seine motorischen, kommunikativen, sozialen, körperlichen und emotionalen Fähigkeiten zu betrachten. Im Allgemeinen muss das Kind in der Lage sein, sich von den Eltern oder der Betreuungsperson zu lösen und Unterstützung zu bekommen, um mit anderen Kindern zu spielen. Für manche Kinder ist das ein leichter Schritt, für andere kann er eine größere Herausforderung sein. Jüngere Kinder oder solche, die noch nicht so weit entwickelt sind, können beim Spielen und anderen Aktivitäten, die Koordination erfordern, nur schwer mithalten. In einigen Ländern gibt es spezielle Kinderbetreuungssysteme, z. B. kleinere Gruppengrößen in Kindergärten und spezialisierte Lehrkräfte, die Kinder mit Entwicklungsunterschieden oder Behinderungen unterstützen. Außerdem werden oft Hilfsmittel zur Verfügung gestellt, um diese Kinder zu unterstützen.
Eltern wird immer empfohlen, alle Nachsorgetermine in der hausärztlichen oder kinderärztlichen Praxis, bei Therapien und Spezialisten oder Spezialistinnen wahrzunehmen, auch wenn sie glauben, dass ihr Kind keinen zusätzlichen Bedarf hat. Diese Termine können medizinischen Fachkräften helfen, die Stärken und Fortschritte des Kindes zu erkennen, Entwicklungsprobleme oder -verzögerungen zu identifizieren und die Vorbereitungen für den Schulstart zu besprechen. Für Kinder, die zu früh geboren wurden, gibt es in vielen Ländern vierteljährliche Kontrolluntersuchungen, und im Alter von zwei Jahren wird eine umfassende, persönliche Entwicklungsbeurteilung empfohlen. Bei Kindern, die vor der 28. Woche geboren wurden, kann eine weitere Untersuchung im Alter von vier Jahren und sogar noch später im Schulalter erforderlich sein, um festzustellen, ob ein Kind zusätzliche Unterstützung benötigt oder zusätzliche Herausforderungen hat, die vorher nicht erkennbar waren.
Überlege, ob du den Schuleintritt deines Kindes verzögern willst
Kinder, die zu früh geboren wurden, können besondere pädagogische Bedürfnisse haben, die ihre Entwicklung beeinträchtigen. Dazu können Verzögerungen beim Sitzen, Gehen, Sprechen und Töpfchentraining gehören, aber auch, dass sie länger brauchen, um Informationen zu verarbeiten oder Aufgaben zu erledigen. Manche Kinder haben Schwierigkeiten, sich auf Aufgaben zu konzentrieren, da frühgeborene Babys mit höherer Wahrscheinlichkeit eine Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) entwickeln. Auch die Hand-Augen-Koordination ist oft beeinträchtigt, was sich auf Aktivitäten wie Handschrift oder Anziehen auswirkt. Andere Probleme können die sozialen Fähigkeiten beeinträchtigen. Wenn sie zum Beispiel Schwierigkeiten haben, mit verschiedenen Anblicken, Geräuschen oder Gefühlen umzugehen (auch als sensorische Verarbeitungsschwierigkeiten bezeichnet), kann es für sie schwieriger sein, sich an Aktivitäten zu beteiligen, zu spielen oder Dinge zu erkunden. Einigen fällt es schwer, Freundschaften zu schließen oder zu kommunizieren, und die Wahrscheinlichkeit, an Autismus⍰ zu erkranken, ist bei frühgeborenen Babys leicht erhöht. Emotionale Probleme wie Schüchternheit oder Angst⍰ können ebenfalls auftreten.
Manche Eltern von Kindern, die als Frühgeborene oder mit gesundheitlichen Problemen geboren wurden, bitten um einen verzögerten Schulbeginn, damit ihre Kinder mehr Zeit haben, um zu wachsen und sich auf die Vollzeitschule vorzubereiten. Es ist wichtig, das zusätzliche Jahr in der Vorschule optimal zu nutzen, indem du dich auf eine intensive Förderung deines Kindes konzentrierst. Diese Zeit sollte mehr sein als nur ein zusätzliches Jahr zum Spielen – sie ist eine Chance, wichtige Fähigkeiten aufzubauen und dein Kind auf die nächsten Schritte auf seinem Lernweg vorzubereiten. Jedes Kind ist anders, und du als Elternteil kennst es am besten. Manche Eltern sind der Meinung, dass ihr Kind zum üblichen Zeitpunkt, der sich nach dem tatsächlichen Geburtsdatum richtet, für die Einschulung bereit ist, während andere meinen, dass es vielleicht besser wäre, etwas später zu beginnen und sich nach dem korrigierten Alter zu richten. Das gilt vor allem für Kinder, die in eine ältere Jahrgangsstufe kommen, als sie es als reifes Neugeborenes wären.
Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass ein späterer Schulbeginn die schulischen Leistungen nicht so stark steigert, wie manche glauben, und in einigen Fällen sogar zu schlechteren Leistungen in der Schule führt. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass andere Faktoren wie die Unterstützung zu Hause und die Schulreife eine größere Rolle für den Erfolg spielen. Eine andere Studie ergab, dass viele Lehrkräfte nur wenig über die Herausforderungen wissen, mit denen frühgeborene Kinder konfrontiert sind, und dass sie sich ihrer besonderen Bedürfnisse oft nicht bewusst sind. Die Studie legt nahe, dass ein größeres Bewusstsein und eine maßgeschneiderte Unterstützung durch die Lehrkräfte diesen Kindern helfen könnte, in der Schule ihr Bestes geben zu können.
Vertraue auf deinen Instinkt und die Meinung von Experten und Expertinnen, sprich mit deinem zuständigen Schulamt und den Schulen, die du in Betracht ziehst. Es ist wichtig, frühzeitig mit den Schulen in Kontakt zu treten, um die beste Option für dein Kind zu finden und um zu verstehen, was die Schule in der Lage ist, anzubieten. Idealerweise sollte die Verschiebung des Schulbeginns deinem Kind ermöglichen, die Schule in vollem Umfang kennenzulernen, anstatt ein Jahr zu überspringen. Der Besuch der richtigen Schule kann ein großartiger Ort sein, an dem dein Kind von Anfang an die spezielle Unterstützung erhält, die es braucht.