Schwangerenvorsorge

Die Schwangerenvorsorge (auch pränatale Vorsorge genannt) und die Beratung von Paaren, die eine Schwangerschaft planen, sind wichtige Schritte, um das Risiko von Schwangerschaftskomplikationen, einschließlich Frühgeburten, zu verringern. Regelmäßige Termine ermöglichen eine genaue Überwachung von Mutter und Baby und helfen dabei, Risikofaktoren frühzeitig zu erkennen und mögliche Probleme zu behandeln. Eine Betreuung schon vor der Schwangerschaft sorgt für eine bessere Gesundheit während der Schwangerschaft.

 

Die Schwangerenvorsorge umfasst regelmäßige Besuche bei einer Hebamme⍰ oder einem Arzt oder einer Ärztin, um den Gesundheitszustand von Mutter und Baby zu besprechen und eventuelle Komplikationen schnell zu erkennen und zu behandeln.

 

Was ist pränatales Screening?


Pränatales Screening umfasst Bluttests und Ultraschalluntersuchungen, die dazu beitragen, das Risiko für bestimmte Erkrankungen oder Geburtsfehler (Fehlbildungen) des Babys zu ermitteln, um frühzeitig eingreifen zu können. Diese Tests sind freiwillig, und der Detaillierungsgrad hängt von der Art der Untersuchung ab, für die du dich entscheidest. 

 

Sprich mit deinem Arzt oder deiner Ärztin, um dich über die pränatalen Screenings und die damit verbundenen Risiken zu informieren. Vergiss nicht, dass die meisten Babys gesund zur Welt kommen, und du entscheiden kannst, ob du diese Untersuchungen in Anspruch nehmen willst.

Die Informationen auf dieser Seite wurden geprüft von Verena Krause, Hebamme, und  Dr. Dietmar Schlembach, Lehrstuhl Klinik für Geburtshilfe / Lehrstuhl Medizinisches Zentrum für Pränataldiagnostik.   Zuletzt aktualisiert im Mai 2025.
The information on this page was reviewed by Verena Krause, midwife, and Dr Dietmar Schlembach, Chair Clinic for Obstetric Medicine / Chair Medical Center for Prenatal Diagnosis.   Last updated in May 2025.