Sofortiger Haut-an-Haut-Kontakt

Sofort nach der Geburt ist die erste Berührung zwischen den Eltern – oder, falls dies aus irgendeinem Grund nicht möglich ist, anderen Betreuungspersonen – und ihrem Baby wichtig, um eine enge Bindung aufzubauen. Regelmäßige Interaktionen zwischen dir und deinem Baby sowie tägliche Pflegeroutinen sind wichtig, um eine starke und sichere Bindung aufzubauen.

 

Diese frühen Interaktionen können viele Formen annehmen, von Gesprächen mit deinem Baby über beruhigendes Halten⍰bis hin zum Haut-an-Haut-Tragen, der sogenannten Känguru-Methode. Auch das Stillen und das Beobachten deines Babys tragen zu dieser Bindung bei. Selbst das Betrachten eines Bildes deines Babys kann die Bindung stärken.

 

 

Was ist die Känguru-Methode (Kangaroo Mother Care (KMC))?


Die Känguru-Methode, bei der das Baby auf die nackte Brust der Eltern gelegt wird, ist eine wunderbare Methode, um die Bindung zu fördern, aber es ist wichtig, zuerst sicherzustellen, dass die Gesundheit des Babys stabil ist. Am besten wartest du, bis dein Baby wach ist, bevor mit der Känguru-Methode begonnen werden kann. Vergewissere dich, dass du eine bequeme Position einnimmst: sitzend oder halb liegend. Sowohl du als auch dein Baby sollten bis auf die Windel deines Babys unbekleidet sein. 

 

Das medizinische Fachpersonal empfiehlt möglicherweise, den Kopf und die Füße des Babys zu bedecken, um sie warm zu halten. Beim Umlagern des Babys kümmern sich die Pflegekräfte um alle Schläuche und Leitungen und wickeln das Baby in eine Decke. Das Baby sollte mit angewinkelten Armen und Beinen und mit dem Kopf zur Seite gedreht und mit dem Kinn nach oben gelegt werden. Die Eltern können den Kopf und den Rücken ihres Babys mit ihren Händen stützen. Wenn das Baby wieder in einen Inkubator muss, kann es einige Zeit dauern, bis er oder sie sich beruhigt hat. Du kannst helfen, indem du in der Nähe bleibst, leise sprichst, den Kopf deines Babys sanft berührst oder ein Tuch mit deinem Geruch hinterlässt. Das Team der Neugeborenenstation wird während der gesamten Zeit die Lebenszeichen oder Vitalwerte deines Babys überwachen, um sicherzustellen, dass es ihm oder ihr gut geht.

 

 

Während jedes Baby von Natur aus eine Bindung zu seinen Eltern aufbaut, kann die Qualität dieser Bindung die soziale und emotionale Entwicklung des Kindes im späteren Leben beeinflussen. Wenn Eltern und Baby kurz nach der Geburt getrennt werden, kann dieser Bindungsprozess gestört werden, was sich möglicherweise auf das Verhalten des Kindes in der Zukunft auswirkt.

 

Es ist wichtig, den Schlaf-Wach-Rhythmus deines Babys zu berücksichtigen. Das medizinische Fachpersonal wird dir erklären, wie du dich auf die Känguru-Methode vorbereiten kannst, z. B. indem du leicht zu öffnende Kleidung trägst, dein Haar zurückbindest und dir die Hände wäschst. Du kannst mit deinem Baby sprechen oder singen und sogar einen Handspiegel benutzen, um dein Baby während des Haut-an-Haut-Kontakts zu sehen.

 

Was sind die wichtigsten Vorteile der Känguru-Methode?  

 

  • Stärkere emotionale Bindung zwischen Eltern und Baby
  • Stabile und gesunde Sauerstoffwerte
  • Bessere Regulierung von Körpertemperatur, Herzfrequenz und Atmung
  • Verbesserte Gewichtszunahme
  • Tieferer und längerer Schlaf
  • Gesteigerte Muttermilchproduktion, was zu einem besseren Stillerfolg und einer längeren Stilldauer führt
  • Weniger Weinen bei medizinischen Eingriffen
  • Geringeres Risiko und Schweregrad von Infektionen
  • Geringeres Risiko für den Verlust des Lebens bei Neugeborenen 

 

Die Forschung zeigt, dass der Haut-an-Haut-Kontakt zwischen Vater und Baby ähnliche Vorteile mit sich bringt. Diese Praxis wird inzwischen von vielen Krankenhäusern übernommen und von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) unterstützt.

 

Was kannst du tun, wenn es deinem Baby für die Känguru-Methode zu schlecht geht?


Beruhigendes Halten ist eine sanfte Methode, mit der du und dein Baby eine Bindung aufbauen könnt. Dabei wird dein Baby im Inkubator mit ruhigen Händen gleichmäßig hin und her gewiegt, was beruhigender sein kann als Streicheln oder Massieren. Es ist eine Möglichkeit, liebevolle Berührungen zu teilen, auch wenn dein Baby noch nicht stabil genug ist, gehalten zu werden. Erkundige dich bei der Pflegekraft deines Babys nach dem beruhigenden Halten. Gemeinsam könnt ihr dein Baby beobachten, um herauszufinden, wann und wie ihr es üben könnt.

 

 

Beruhigendes Halten kann:
 

  • Dein Baby bei unangenehmen Eingriffen beruhigen.
  • Dein unruhiges Baby zur Ruhe bringen.
  • Deinem Baby helfen, nach dem Füttern und Pflegen wieder einzuschlafen.
  • Dein Baby ermutigen, auf ruhige Weise aufmerksam zu sein und zu reagieren.

 

Denk daran:
 

  • Lege Uhren und Schmuck ab, kremple die Ärmel hoch und wasche dir gründlich die Hände und Unterarme, um das Risiko einer Infektion im Inkubator⍰ zu verringern.
  • Achte darauf, dass deine Hände warm sind, bevor du dein Baby berührst.
  • Wenn dein Baby Schwierigkeiten hat, sich warm zu halten, lege eine Stoffschicht (z. B. einen Hut, eine Weste oder eine Decke) zwischen euch.
  • Sprich mit deinem Baby, bevor du es berührst, damit es weiß, dass du da bist.
  • Lege eine oder beide Hände sanft um die Füße, den Kopf oder den Körper deines Babys und halte die Bewegungen still. Dein Baby mag es vielleicht, wenn er oder sie einen deiner Finger festhält.
  • Sei geduldig und achte auf Anzeichen, die zeigen, dass dein Baby entspannt ist.
  • Mach so lange weiter, wie es angenehm für dich und dein Baby ist. Wenn du das beruhigende Halten beendest, nimm deine Hände langsam von deinem Baby weg.

 

Beruhigendes Halten ist eine sanfte Methode, um eine Bindung zu deinem Baby aufzubauen, die euch beiden Wärme und Geborgenheit gibt.