Verlust und Tod bewältigen

Wenn du diese Seite liest, weil du ein Baby oder mehrere Babys verloren hast, möchten wir dir und deiner Familie unser tiefes Mitgefühl aussprechen.

 

Jedes Elternteil reagiert unterschiedlich auf so einen Verlust, egal ob es sich um eine Fehlgeburt⍰, eine Totgeburt⍰ oder den Verlust deines Babys während oder nach der Geburt handelt. Eltern von Mehrlingen stehen möglicherweise vor Herausforderungen wie der Trauer um mehr als ein Baby, verschiedenen Todesursachen, Intensivversorgung, Operationen, Behandlungsentscheidungen oder der Vorbereitung darauf, ein überlebendes Baby nach Hause zu bringen.

 

Deine Trauer kann sich überwältigend anfühlen, sodass du dir kaum vorstellen kannst, wie du damit umgehen sollst. Der intensive emotionale und körperliche Schmerz kann beängstigend sein und Mütter können zusätzliche körperliche Probleme wie eine verminderte Milchproduktion haben. Auch wenn der Trauerprozess ganz natürlich abläuft, solltest du dir Hilfe suchen. Es ist normal, dass du komplexe Gemütszustände erlebst, vor allem, wenn du ein weiteres Baby oder mehrere Babys hast, die überlebt haben. Diese Gefühle können gleichzeitig existieren, auch wenn sie scheinbar im Widerspruch zueinanderstehen.

 

Anfangs fällt es dir vielleicht schwer zu glauben, dass dein Baby nicht mehr da ist, und du fühlst dich wie in einem Albtraum. Du fühlst dich vielleicht von deinem Verlust überwältigt und denkst, dass niemand versteht, was du durchmachst. Wenn die Realität eintritt, kann der Schmerz noch schlimmer werden, gerade wenn andere denken, dass es dir besser gehen sollte. Eltern machen sich oft Vorwürfe und fühlen sich schuldig, weil sie denken, sie hätten den Verlust ihres Kindes verhindern müssen. Vielleicht bist du wütend auf dich selbst, deinen Partner, deine Lieben und sogar auf das medizinische Personal, das sich um dein Kind gekümmert hat.

 

In vielen Fällen finden sich die Väter in der Rolle des Organisators und der Kraftquelle wieder, während sich die Unterstützung in erster Linie an die Mütter richtet. Im Laufe der Zeit erleben viele Väter oder Partner jedoch Flashbacks und finden es schwierig, damit umzugehen.

 

Manche Eltern trauern offen und teilen ihre Gefühle mit, während andere ihre Gefühle für sich behalten. Trauer ist eine natürliche Reaktion und jeder bewältigt sie auf seine eigene Weise. Es gibt keinen festen Zeitpunkt für die Trauer und keinen richtigen oder falschen Weg, dies zu tun. Die meisten Eltern werden für den Rest ihres Lebens auf unterschiedliche Weise trauern. Besonders schwierig kann es sein, wenn Paare, die ein oder mehrere Babys verloren haben, auf unterschiedliche Weise trauern; einige wollen vielleicht über ihre Gefühle sprechen, andere nicht, was zu Frustration und Missverständnissen führen und die Beziehung belasten kann.

 

Wege zur Bewältigung deiner Trauer

Deinem Baby oder deinen Babys einen Namen zu geben, kann bedeutungsvoll sein und bei der Trauer helfen. Wenn du deinem Kind einen Namen gibst, zeigt das, dass er oder sie existiert hat, und macht es einfacher, sich ein Leben lang an dein Kind zu erinnern. Manche Eltern behalten die Namen für zukünftige Kinder, während andere sie verwenden und Variationen für spätere Geschwister kreieren.

Eine vollständige Erklärung ist nicht immer möglich, aber in einigen Fällen kann das Versorgungsteam Informationen geben, die bei einer zukünftigen Schwangerschaft hilfreich sein können.

Familienmitglieder einzuladen, sich zu verabschieden und Erinnerungen an dein Baby oder deine Babys zu teilen, kann eine sinnvolle Möglichkeit sein, ihr Leben zu ehren und den Trauerprozess zu unterstützen. Solche symbolischen und spirituellen Aktivitäten sind wichtig und können eine letzte Taufe oder kleinere Gesten wie das Öffnen eines Fensters oder das Fliegenlassen einer Feder vom Fensterbrett sein. Diese Praktiken können je nach Region, Tradition und Religion unterschiedlich sein.

Es könnte wichtig sein, herauszufinden, ob deine Babys eineiig oder zweieiig waren, denn so kannst du sie dir besser vorstellen, besonders in den kommenden Wochen und Monaten.

Wenn du Mehrlinge hast, mache, wenn möglich, Fotos von ihnen gemeinsam, wie sie von dir gehalten werden. Zieh ihnen die Outfits an, die du dir ausgesucht hast. Es empfiehlt sich auch, Videos aufzunehmen, und du kannst sogar nach Ultraschallaufnahmen deines Babys oder deiner Babys fragen, falls es sie gibt. Du kannst auch Hand- und Fußabdrücke machen oder eine Haarsträhne aufbewahren. Eine weitere sinnvolle Möglichkeit, die Zeit mit deinem Baby oder deinen Babys zu ehren, ist, sie zu baden und ihnen besondere Kleidung anzuziehen.

Trauer kann die Partnerschaft belasten. Es ist wichtig, Paarberatung in Anspruch zu nehmen, um verschiedene Trauerreaktionen besser zu verstehen.

Die Erfahrung jedes Elternteils ist einzigartig, und jede Situation ist anders. Der Verlust eines Babys kann eine tiefe und langanhaltende Trauer auslösen, die viele nicht völlig verstehen.