Stabilisierung und Wiederbelebung

Frühgeborene oder kranke Babys haben ein höheres Risiko für Erkrankungen, die ihren Sauerstoffgehalt senken können, als gesunde, reife Kinder. Aus diesem Grund ist oft eine Sauerstofftherapie⍰erforderlich.

 

Eine sofortige Unterstützung nach der Geburt kann lebensrettend sein, wenn das Baby während der Geburt einen erheblichen oder längeren Sauerstoffmangel erlitten hat, der als Geburtsasphyxie bezeichnet wird und mit möglichen Hirnverletzungen einhergeht.

 

Wenn dein Baby bei der Geburt Probleme mit der Atmung hat, ist die Neugeborenen-Wiederbelebung entscheidend. So beunruhigend das alles auch klingen mag: Es ist gut, sich ins Bewusstsein zu rufen, dass die Fortschritte im Bereich der Wiederbelebungsmaßnahmen in den letzten Jahrzehnten die Zahl der Todesfälle bei Neugeborenen stark reduziert haben.

 

Andere Erkrankungen, die eine Atemunterstützung oder zusätzlichen Sauerstoff erfordern können, sind Atembeschwerden bei der Geburt, Lungenprobleme wie das akute Atemnotsyndrom und vorübergehende Atemprobleme. 

 

Neugeborene, die aufgrund einer Frühgeburt, einer Infektion, eines Krampfanfalls⍰ oder eines niedrigen Blutzuckerspiegels⍰ krank sind, können ebenfalls Atemprobleme haben. Diese sind als Apnoe⍰bekannt und können zu einem niedrigen Sauerstoffgehalt und einer langsamen Herzfrequenz führen, wodurch der Sauerstoff schwerer in das Gewebe gelangt.