Elka aus Australien.
Diese Geschichte wurde uns von der australischen Elternorganisation Miracle Babies geschickt.
Elka wurde durch künstliche Befruchtung gezeugt und kam nach nur 29 Wochen und 6 Tagen zur Welt. Mit einem Gewicht von nur 1,53 kg begann sie eine bemerkenswerte Überlebensgeschichte in drei verschiedenen Krankenhäusern, wo jeder Herzschlag ihre außergewöhnliche Kraft und ihren Lebenswillen bewies. Wochenlang wurde sie von Maschinen beatmet, doch ihre Lungen blieben unversehrt – ein wahres Wunder der modernen Medizin.
Elka ist mit dieser Erfahrung nicht allein. Etwa jedes sechste Baby kommt mit einem besonderen medizinischen Versorgungsbedarf zur Welt, und etwa jedes zehnte Baby ist eine Frühgeburt (vor der 37. Schwangerschaftswoche). Einige kommen bereits in der 23. Schwangerschaftswoche zur Welt und wiegen weniger als 500 Gramm. Sie verbringen ihre ersten Lebensmonate im Krankenhaus und sind oft mit zahlreichen gesundheitlichen Problemen, medizinischen Eingriffen und Operationen konfrontiert. Dies kann eine traumatische Zeit sein, in der die Familien ein Wechselbad der Gefühle durchleben. Und für viele geht die Reise auch nach der Entlassung aus dem Krankenhaus weiter.
Im Alter von 11 Jahren stellte sich Elka einer neuen Herausforderung – einer Herausforderung, die Mut und Entschlossenheit erforderte. Ihre Lungen, die einst so zerbrechlich waren, tragen sie nun in unglaubliche Höhen. Im Jahr 2024 bestieg Elka zusammen mit ihrem Vater Rohan und ihrer Schwester Anika den 5.890 Meter hohen Kilimandscharo. Mit inspirierender Ausdauer und Kraft erreichte Elka den Gipfel und ist damit eine der jüngsten Australierinnen, die jemals diese Leistung vollbracht haben.
Elka aus Australien.
Diese Geschichte wurde uns von der australischen Elternorganisation Miracle Babies geschickt.